Wandern in Südfrankreich begeistert Reisende aus aller Welt, weil diese Region eine beeindruckende Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur bietet. Wer hier eine Wanderung plant, darf sich auf abwechslungsreiche Landschaften freuen, die von den fjordartigen Calanques bei Marseille über die Lavendelfelder in der Provence bis hin zu den wilden Cevennen reichen.
Dieser Artikel zeigt die schönsten Möglichkeiten für eine unvergessliche Wanderreise und erklärt, warum gerade der Süden Frankreichs ein Paradies für Naturfreunde ist.
Warum Frankreich ein ideales Ziel für Wanderfreunde ist

Frankreich ist reich an abwechslungsreichen Landschaften und gehört zu den beliebtesten Reisezielen für Naturliebhaber. Im Norden locken die Küsten der Normandie, im Osten die Alpen und im Westen die Atlantikküste. Doch der Süden Frankreichs bietet eine besonders eindrucksvolle Vielfalt.
Hier erleben Wanderer Schluchten, Weinberge, alte Dörfer und spektakuläre Küstenabschnitte. Wanderwege sind in der Regel sehr gut ausgeschildert, sodass auch Besucher ohne große Erfahrung sicher unterwegs sein können. Eine gute Wander-App oder GPS-Tracks bieten zusätzliche Orientierung.
Wandern in Südfrankreich: Die Provence erleben
Die Provence gehört zu den bekanntesten Regionen für Wanderreisen. Diese Landschaft ist geprägt von Lavendelfeldern, Olivenhainen und kleinen historischen Orten. Wer sich für Wandern in Südfrankreich interessiert, findet hier sowohl einfache Rundwanderungen als auch anspruchsvolle Streckenwanderungen.
Die Haute Provence beeindruckt durch ihre Stille und die weiten Felder, die im Sommer in sattem Violett leuchten. Auch der Mont Ventoux zieht viele Wanderer an, da er einen unvergleichlichen Blick über die ganze Region ermöglicht. Eine Wanderreise durch die Provence lässt sich perfekt mit dem Genuss regionaler Spezialitäten verbinden.
Marseille und die eindrucksvollen Calanques
Marseille ist eine Stadt voller Kultur und Geschichte und gleichzeitig das Tor zu einem der schönsten Wandergebiete Frankreichs. Direkt vor den Toren der Stadt beginnen die Calanques, fjordartige Buchten mit steilen Klippen, die zu den spektakulärsten Landschaften des Mittelmeerraums zählen.
Wanderungen entlang der Calanques sind anspruchsvoll, bieten jedoch einzigartige Ausblicke über die Côte d’Azur. Wer hier unterwegs ist, sollte trittsicher sein und die Routen gut planen. Mit ausführlich beschriebenen Wandertouren mit guter Detailkarte lässt sich jede Etappe optimal vorbereiten.
Korsika als Highlight für Wanderreisen

Korsika ist eine Insel, die sich perfekt für einen Wanderurlaub eignet. Sie bietet sowohl Bergtouren als auch Küstenwanderungen. Besonders berühmt ist der Fernwanderweg GR, der als einer der schwierigsten in Europa gilt. Er führt quer über die Insel und zeigt eindrucksvoll, wie abwechslungsreich Korsika ist.
Doch nicht nur dieser Fernwanderweg lohnt sich. Auch kürzere Wandertouren durch die wilde Bergwelt oder entlang der Mittelmeerküste sind lohnenswert. Wer auf Korsika wandert, erlebt sowohl das mediterrane Flair der Küsten als auch die Ursprünglichkeit der Gebirgsregionen.
Die Cevennen als Geheimtipp
Die Cevennen zählen zu den weniger bekannten Regionen, sind jedoch ein echtes Wanderparadies. Sie liegen im Süden Frankreichs und sind geprägt von tiefen Schluchten, wilden Flüssen und einsamen Tälern. Für Wanderreisen bieten die Cevennen eine Vielzahl neuer Wanderwege, die abseits der großen Touristenpfade liegen.
Besonders beliebt sind Touren entlang des Chassezac oder durch die Beaume. Diese Flüsse schlängeln sich durch tiefe Schluchten und bieten eindrucksvolle Landschaften. Hier erlebt man mehr als nur Wildwasser, denn die Cevennen sind auch reich an Kultur und Geschichte.
Wandern in Südfrankreich: Küstenwanderungen an der Côte
Die Côte d’Azur ist weltberühmt für ihre Strände und das mediterrane Lebensgefühl. Doch auch Küstenwanderungen sind hier ein echtes Erlebnis. Neben der Côte d’Azur lohnen sich auch die Côte Bleue und die Côte Vermeille.
Die Wanderwege führen entlang der Felsküsten, über kleine Cap-Formationen und durch alte Fischerdörfer wie Collioure. Wanderfreunde erleben hier abwechslungsreiche Etappen mit Blick auf die Mittelmeerküste. Eine gute Routenbeschreibung oder komoot sind hilfreiche Begleiter, um die besten Wege zu finden.
Die Gorges du Tarn und die Ardèche
Die Gorges du Tarn gehören zu den beeindruckendsten Schluchten im Süden Frankreichs. Hier erleben Wanderer spektakuläre Streckenwanderungen entlang steiler Felswände und über schmale Pfade. Naturfreunde sind von der Ursprünglichkeit dieser Region fasziniert.
Auch die Ardèche hat viel mehr zu bieten als nur Wildwasser. Schluchten wie die Beaume oder der Chassezac bieten abwechslungsreiche Rundwanderungen. Die Region Ardèche ist reich an Kultur und bekannt für ihre alten Dörfer, die sich hervorragend mit einer Wanderreise verbinden lassen.
Nationalpark Mercantour und die Pyrenäen

Der Nationalpark Mercantour ist ein beliebtes Ziel für Bergtouren. Er liegt im Süden Frankreichs und bietet atemberaubende Wanderwege durch unberührte Natur. Wanderer entdecken klare Bergseen, schroffe Gipfel und eine reiche Tierwelt.
Auch die Pyrenäen sind für Wanderfreunde ein echtes Highlight. Die Bergwelt ist abwechslungsreich und bietet sowohl einfache Rundwanderungen als auch anspruchsvolle Streckenwanderungen. Hier zeigt sich Frankreich von seiner wilden Seite und bietet Erlebnisse fernab der großen Städte.
Organisierte Wanderreisen und individuelle Touren
Wanderreisen in Südfrankreich lassen sich sowohl individuell als auch organisiert erleben. Anbieter kümmern sich um Gepäcktransport, stellen gute Karten und ausführlich beschriebene Wandertouren bereit und planen Tagesetappen so, dass sie für jeden machbar sind.
Individuelle Wanderungen ermöglichen mehr Freiheit und Flexibilität. Mit einer Wander-App und GPS-Tracks lässt sich jede Route selbstständig planen. Egal ob geführte Wanderreise oder individuelle Tour, die Wandergebiete Frankreichs bieten für jeden Anspruch die passende Lösung.
Praktische Tipps für eine gelungene Wanderreise
Damit der Wanderurlaub im Süden Frankreichs gelingt, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Empfehlenswert sind feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser. Besonders im Sommer kann es entlang der Küste und in der Provence sehr heiß werden.
Die beste Reisezeit für Wandern in Südfrankreich ist das Frühjahr von April bis Juni und der Herbst von September bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm und die Landschaft zeigt sich in ihrer schönsten Vielfalt. Wer eine Wanderroute plant, sollte immer eine gute Routenbeschreibung nutzen, um sicher unterwegs zu sein.
Fazit: Wandern in Südfrankreich
Wandern in Südfrankreich ist eine einmalige Erfahrung, die von Marseille über die Provence bis zu Korsika und den Cevennen reicht. Ob Küstenwanderungen an der Côte d’Azur, Rundwanderungen in der Haute Provence oder Streckenwanderungen in den Pyrenäen, diese Region bietet atemberaubende Wanderwege und eine Vielzahl neuer Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade.
Ein Wanderurlaub im Süden Frankreichs verbindet Kultur, Geschichte und Natur auf eindrucksvolle Weise. Mit guter Vorbereitung und einer Portion Abenteuerlust wird jede Wanderreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
FAQs: Wandern in Südfrankreich – Wir beantworten Ihre Fragen
Welche sind die schönsten Wanderwege in Südfrankreich?
- Calanques zwischen Marseille und Cassis mit spektakulären Klippen und fjordartigen Buchten
- Gorges du Tarn mit tiefen Schluchten und abwechslungsreichen Wanderrouten
- Lavendelfelder in der Haute Provence rund um Sault und Valensole
- Fernwanderweg GR20 auf Korsika, einer der bekanntesten in Europa
- Cevennen mit ursprünglichen Tälern, Flüssen und stillen Rundwanderungen
Wo kann man in der Provence am besten wandern?
| Gebiet | Besonderheit | Schwierigkeit | Landschaftstyp |
|---|---|---|---|
| Luberon | Weinberge und Lavendelfelder | leicht | sanfte Hügel, Dörfer |
| Verdon Schlucht | atemberaubende Schlucht mit vielen Routen | mittel | Felslandschaft, Fluss |
| Mont Ventoux | berühmter Berg mit Panoramablicken | anspruchsvoll | Bergtouren |
| Haute Provence | ruhige Wege durch Olivenhaine und Lavendel | leicht | mediterran |
Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in Südfrankreich?
Die beste Reisezeit für Wanderungen in Südfrankreich liegt im Frühjahr von April bis Juni sowie im Herbst von September bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Landschaft zeigt sich besonders abwechslungsreich und die Routen sind weniger überlaufen. Im Hochsommer kann es an der Mittelmeerküste sehr heiß werden, weshalb sich frühe Morgenstunden oder hochgelegene Wandergebiete besser eignen.
Welche Regionen eignen sich besonders für einen Wanderurlaub in Südfrankreich?
| Region | Highlights | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Provence | Lavendelfelder, Verdon Schlucht, Mont Ventoux | Kultur und Natur kombiniert |
| Cevennen | tiefe Schluchten, wilde Flüsse | abseits der Touristenpfade |
| Korsika | GR20, wilde Bergwelt, Küstenwanderungen | sehr abwechslungsreich |
| Côte d’Azur | Küstenwege, Calanques, Côte Bleue | Meerblick und mediterranes Flair |








